Bei uns funktioniert Inklusion!

Martin Hitz ist eine Bereicherung für uns alle

Ein Jahr ist es nun her, seit Martin Hitz seine Stelle bei uns in der Spedition angetreten hat. Martin hat eine Lernschwäche und absolvierte Schule und Lehre in der Stiftung Bühl, welche sich für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung einsetzt. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist Martin Hitz für unser gesamtes Team ein Gewinn. Lernen Sie Martin in unserem Film kennen! Sie werden sofort spüren, weshalb wir ihn nicht mehr hergeben würden...

 

 

Konzentriert legt Martin Hitz die frisch gedruckten Broschüren aufeinander, bündelt sie exakt und legt sie sorgfältig in die vorbereitete Kartonschachtel. Von seiner Beeinträchtigung merkt man auf den ersten Blick nichts. Der 22-Jährige Hüttner wirkt wie andere junge Mitarbeitende im Betrieb – nur vielleicht etwas ruhiger und langsamer. Doch Martin Hitz hat einen anderen Weg hinter sich als die restlichen Angestellten bei Stutz Medien. Er ist aufgrund seiner Lernschwäche in der Stiftung Bühl zur Schule gegangen, hat dort auch eine Lehre in der Montagewerkstatt gemacht. Danach kam er zuerst nur für ein dreimonatiges Praktikum in die Spedition von Stutz Medien. «Das hat so reibungslos funktioniert, dass wir Martin fest angestellt haben», erzählt Beat Schoch, Leiter Marketing bei Stutz Medien.

 

Gewissenhafter und zuverlässiger Mitarbeiter

Gut ein Jahr arbeitet Martin Hitz nun schon im Betrieb mit. In seinem 80%-Pensum verarbeitet er die Erzeugnisse aus den grossen Druckmaschinen. Und das macht er sehr gewissenhaft, wie der Leiter der Spedition, Matteo Siggillino, sagt: «Martin ist äusserst zuverlässig, immer pünktlich und sehr anständig. Bei allen Mitarbeitenden wird seine angenehme Art sehr geschätzt.» Auch Martin selber hat Freude an seiner Arbeit: «Sie ist abwechslungsreich, ich darf viel Verantwortung übernehmen und die Mitarbeitenden sind alle sehr nett.» Tatsächlich ist Martin Hitz inzwischen fester Teil des Teams geworden. Er ist bei allen wichtigen Meetings dabei und hatte auch beim Stutz-Skiweekend in Davos viel Spass. Missen möchte ihn niemand mehr. Beat Schoch bringt es auf den Punkt: «Martin ist ein toller Mensch und Mitarbeiter und auf der ganzen Linie eine Bereicherung für uns.» Er rät anderen Firmen, es Stutz Medien gleich zu tun und jemanden mit Beeinträchtigung einzustellen: «Es ist eine wunderschöne Art, einem besonderen Menschen eine Chance zu geben.»

 

 

«Stutz Medien nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst und setzt sich vorbildlich für Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit ein. Wir danken herzlich für das Engagement und die gute Zusammenarbeit.»

Stiftung Bühl, Raphael Knecht, Stv. Direktor

 

 

Stiftung Bühl sucht Arbeitsplätze

Die Stiftung Bühl ist froh um Firmen wie Stutz Medien, die einen Nischen- oder Integrationsarbeitsplatz schaffen. Dies sei nicht selbstverständlich: «In den meisten Fällen ist den Arbeitgebern gar nicht bewusst, wie viele Arbeiten auch eine weniger qualifizierte Person ausüben könnte», sagt Raphael Knecht, Abteilungsleiter und stellvertretender Direktor der Stiftung Bühl. Dabei sei es auch für Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen von grundlegender Bedeutung, eine sinnstiftende berufliche Tätigkeit ausüben zu können. Dabei gehe es nicht nur darum, Geld zu verdienen: «Berufsarbeit stärkt das Selbstvertrauen und verhilft zu einem höheren Grad an Eigenständigkeit und Selbstbestimmung. Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist für diese jungen Menschen genauso wichtig wie für jeden anderen Menschen auch.