Unsere Polygrafin Nicole Wehrli hat sich in ihrer Vertiefungsarbeit ihrem Hobby und einer zugleich riesen digitalen Revolution gewidmet. Die Rede ist von Instagram oder wie Nicole sagt, vom Influencer-Marketing und dessen Einfluss auf die Landschaftsfotografie.
«Seit rund zwei Jahren interessiere ich mich stark für die Landschaftsfotografie und für alles was sonst noch im Bereich Fotografie und digitale Medien im Wandel ist. Im Sommer verbringe ich viele Stunden in den Schweizer Bergen. Das Campen im Freien und das Einfangen der unglaublich schönen Natur mit meiner Kamera wurde dadurch zur Leidenschaft. Zudem spornt mich das Teilen meiner Bilder auf Instagram und das damit direkt verbundene Feedback meiner Followers dazu an, immer wieder Neues zu posten.
Mit meiner Arbeit wollte ich herausfinden, wie Instagram meine Fotografie beeinflusst. Viele Fotografen setzen sich selbst enorm unter Druck, um möglichst viele Followers bzw. Aufmerksamkeit auf Instagram zu erhalten. Ich wollte diesem Hype auf den Grund gehen. Ein weiterer Punkt der mich dazu bewogen hat, diese Arbeit zu verfassen, war das Phänomen «Influencer». Jeder spricht von den sogenannten Influencern vor allem in der Bloggerszene. Doch Influencer findet man auch in der Landschaftsfotografie. Wie Influencer-Marketing funktioniert, und wie die Zukunft um diese Art von Marketing steht, wollte ich in meiner Vertiefungsarbeit ebenfalls herausfinden.
Influencer werben mit Produkten oder Dienstleistungen. Sie erreichen Zielgruppen an welche Firmen mit herkömmlicher Werbung nicht gelangen. Diese Tätigkeit wird als Influencer-Marketing bezeichnet. Wenn man bei seinem Profil eine hohe Anzahl an Followern aufweisen kann, wird man gegebenenfalls von Firmen angesprochen, ob man für diese werben möchte. Die Firmen machen sich die riesige Reichweite des Influencers zunutze, im Gegenzug erhalten sie ein Geschenk oder teilweise eine Entlöhnung.
In meinem Beruf als Polygrafin kann ich dieses Wissen direkt anwenden, da die Stutz Medien AG vermehrt Projekte betreut, die sich genau in dieser Branche abspielen. Bei Stutz Medien fotografiere ich viel, arbeite gezielt mit diversen grafischen Programmen und werde bei Social-Media-Projekten immer öfters hinzugezogen.
All jenen, die sich für die Influencer-Community und die damit verbundene Tätigkeit interessieren, kann ich wärmstens empfehlen, sich so schnell wie möglich damit zu befassen. Ich denke, dass uns das riesige Potential vom Influencer-Marketing immer noch nicht ganz bewusst ist, und dass wir in der Medienwelt jeden Tag mit Neuem überrascht werden.»
27.2.2018