Herzlich willkommen im online TV-Studio der GEWA22!
Nehmen Sie Platz und lauschen Sie den spannenden Gesprächen der Aussteller:innen oder lassen Sie sich von informativen Referaten inspirieren. Wir sprechen über Fachkräftemangel, Online-Marketing, das Bauen von morgen, Bildung und viele weitere relevante Themen.
Sie haben einen Talk verpasst? Kein Problem – alle Videos zu den einzelnen Gesprächen sind hier verfügbar.
Hier der Eröffnungstalk zwischen Jürg Manser & Roger Stocker zum Start der GEWA22:
Reto Hunziker wird den angehenden Lernenden welche die GEWA besuchen Tipps & Tricks für eine perfekte Berwerbung geben.
Immer wieder hört man von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Die Technologie dahinter ist faszinierend. Wir erklären dir, was es mit der Blockchain auf sich hat, was im Web 3.0 Bereich auf uns zukommt und wie Firmen davon profitieren können.
Erfolgreiches Projektmanagement ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. In diesem Talk wird anhand praktischer Beispiele aus dem Projektalltag eines Medienunternehmens darauf eingegangen und Do's and Dont's aufgezeigt.
Eine neue Website – viele Tools, viele Möglichkeiten und viele Entscheidungen, welche gefällt werden müssen. Welcher ist nun der beste Weg?
Bei dem enormen Tempo im digitalen Marketing ist es für ein KMU schwierig mitzuhalten. Sollten sich die KMUs auf den Einsatz der richtigen Technologien, Kanäle und Plattformen fokussieren oder ist das digitale Marketing eher eine Frage des Mindsets? Erfahren Sie mehr in diesem Talk.
Aktuell drückt in jeder Branche der Schuh – man findet schlichtweg zu wenig Personal. Wie können und sollen Arbeitgeber:innen dem entgegenwirken?
Frau Steimen erzählt über die Herausforderungen für die Stiftung Bühl in der heutigen Zeit und gibt interessante Einblicke in den Alltag der Stiftung.
Herr Peyer erzählt über das Projekt 1816 der Clientis Sparcassa, durch welches 100'000 CHF für regionale Vorhaben vergeben werden.
Herr Weinberger wird uns erzählen, wieso «self-storage» in der Pandemie einen Boom erlebt hat, und was die Digitalisierung in der Umzugsbranche bewirkt.
Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit dominieren die Baubranche momentan. Herr Schuler erzählt uns, wie Füchlsin Bau versucht, diese schwierige Zeit zu meistern.
Herr Bürge & Herrr Gardi erzählen uns, wieso sie die Planung sowie den Bau beides inhouse anbieten, auf welche Projekte sie besonders stolz sind und wie das Bauen von morgen ihrer Meinung nach aussieht.
Frau Siegrist wird Einblicke in die junge Kantonsschule geben. Wir fragen, was sie von anderen unterscheidet und was eigentlich genau in der Au geplant ist.
Vom klassischen Banner zum Web 3.0: Seit gut 25 Jahren gibt es in der Schweiz Onlinewerbung. Wie ist die Entwicklung und welche Trends sind zu erwarten?
Frau Camenisch erzählt von den neuen Studiengängen an der ZHAW Wädenswil, dem neuen ZHAW Campus und der Beziehung zur Stadt Wädenswil.
Arnold Betten wird mittlerweile in der zweiten Generation geführt. Herr Arnold erzählt uns von einem hochmodernen Wirbelscanner. Dazu verrät er uns Details über die eigens entwickelten Matratzen.
Gasheizungen verschwinden, Elektroautos sind im Trend. Marco Geiger verrät uns, wie er seine Kunden im Hinblick auf erneuerbare Energie berät und wie es sich anfühlt, im Familien-Betrieb mitzuwirken.
Herr Kellersberger erzählt uns mehr über die gemeinsame Standidee «Wädi-Handwerker», über seine Tätigkeit als HGV-Präsident als auch über das Familienunternehmen Kellersberger AG.
Herr Vogel verrät uns, was die Zukunftspläne des historischen Gebäudes «di alti fabrik» sind und gibt uns ein paar Insider-Informationen zum Gessnerareal.
Philipp erzählt über seine Eindrücke an der GEWA, wie er die Entwicklung der Stadt Wädenswil sieht und verrät uns ein paar Dinge über seinen vielseitigen Alltag als Nationalratsmitglied, Stadtpräsident und Papi.
Herr Müller erklärt uns die Vorteile des Verbundes "Auto Wädi". Zusätzlich wird der Fachtkräftemangel in der Automobilbranche und der Trend der Elektromobilität thematisiert.
Herr Heldstab wird uns Cybersecurity-Risiken im Homeoffice aufzeigen und spricht über seine Verantwortung als Leiter der Generalagentur in Wädenswil.
Was entsteht eigentlich genau im neuen Tuwag-Areal? Stichwort «future house of food»! Und was bedeutet das genau, eine 2000-Watt-Gesellschaft?
Welche Schritte sind wichtig für einen nachhaltigen Rekrutierungsprozess? Wie gestaltet sich das Onboarding? Damian erzählt euch von seinen Erfahrungen.
Daniel Herkenrath gibt uns einen Einblick über die Entwicklungen der Valiant Bank und den Zielen des Standorts Wädenswil. Er wirft mit uns zudem einen Blick auf die aktuellen Marktgegebenheiten und was in Zukunft zu erwarten ist.
Die Produktion von Drucksachen aller Art hat sich stark verändert. In diesem Talk wird aufgezeigt, wie schnell die Entwicklung vom rein handwerklichen Beruf zum digitalen Operator vonstattenging. Welche Thematiken begenen wir sonst im Alltag und wohin gehts in Zukunft?
Joceline gibt uns Einblicke in Ihren Beruf als Interactive Media Designerin.
Herr Vogt erzählt uns über die Wichtigkeit der persönlichen Beratung, und auf was man beim Abschluss einer Versicherung achten sollte.
Ashley und Ruedi Stutz geben dem Publikum Insights über den kürzlich vollzogenen Generationenwechsel in der POMCANYS Gruppe. Welcher gemeinsame Song verbindet sie und gibts manchmal auch Meinungsverschiedenheiten?
Herr Weingart erzählt uns über das anstehende 25-Jahre-Jubiläum des Ausbildungszentrum RAU und wie es sich in dieser Zeit entwickelt hat.
Janine Reichlin von hosttech GmbH wird uns zu aktuellen Themen wie Cybersecurity, Server und Emails Auskunft geben. Zusätzlich gibt Sie Einblicke in den umkämpften Markt des Webhostings.
Der Klassiker in der Onlinewerbung. Was kann der «Banner» alles?
Frau Gavric erzählt uns von ihren 5 Lernenden und dem Alltag im Intercoiffure les Artistes.
Das wars – die GEWA22 ist in den Büchern. Wir schauen zurück auf die GEWA-Tage und schauen bereits auf die nächste Messe – in 7 Jahren!
9.8.2022