Wir bringen die Region gross raus!

20 Jahre Standortförderung Zürich Park Side

Zürich Park Side, der Park von Zürich. So nennt die regionale Standortförderung den attraktiven Wohn- und Lebensraum am linken Zürichseeufer, direkt vor den Toren der Grossstadt. Ein Ort, der hohe Lebensqualität bietet und geprägt ist durch die verkehrsgünstige Lage, die führende Stellung in den Bereichen Bildung und Forschung, die guten Schulen und erfolgreichen Firmen und natürlich die fantastischen Landschaften. Zum 20-Jahr-Jubiläum wollte die Standortförderung sich und die Region einmal richtig in Szene setzen. Stutz Medien durfte ihr dabei als Partner zur Seite stehen. Beat Ritschard, Geschäftsführer der Standortförderung, ist vom Ergebnis begeistert. Im Interview erklärt er weshalb.
 

Beat Ritschard, das Zürich Park Side Jubiläumsmagazin wurde letzte Woche in alle Haushalte des Bezirks Horgen verteilt – über 63’000 Exemplare. Wie gefällt Ihnen Ihr Magazin?
Ich bin begeistert! Es ist dem Redaktions- und Produktionsteam gelungen, die Vielfalt des Bezirks, unsere wichtigsten Partner und die Stärken des Standortes positiv und spannend zu präsentieren und damit der Bevölkerung auch ein Bild zu zeichnen, warum Zürich Park Side eine innovative und lebenswerte Region ist.

Worauf sind Sie besonders stolz?
Auf das Gesamtresultat. Es steckt so viel Herzblut, Wissen und Können in diesem Magazin.

Weshalb haben Sie sich dazu entschlossen, für das 20-Jahr-Jubiläum der Standortförderung ein Magazin sowie eine neue Website zu lancieren?
Das Magazin haben wir für unsere Bevölkerung gemacht, die wir gerne über die Arbeit der Standortförderung im Bezirk informieren wollten. Die Website war einfach überfällig. Vor elf Jahren wurde die alte Seite aufgeschaltet – damals war sie sehr innovativ. Heute gelten aber ganz andere optische und vor allem auch technische Standards.

Wie sind die Reaktionen auf den neuen Auftritt von Zürich Park Side?
Wir haben für das Magazin einige positive Rückmeldungen erhalten. Das hat uns sehr gefreut. Wir waren aber auch überrascht, dass wir nur wenig Feedback erhalten haben. Ich glaube aber, dass das ein gutes Zeichen ist. Nach dem Motto «No news is good news».

Sie haben für die beiden Grossprojekte mit Stutz Medien zusammengearbeitet. Weshalb haben Sie das Wädenswiler Medienhaus als Partner gewählt?
Aus den Mitgliederlisten unserer Gewerbeverbände hatten wir sechs Firmen um eine Offerte gebeten. Für uns standen neben dem finanziellen Limit zwei Entscheidungsgrundlagen im Zentrum. Erstens wollten wir bei der Umsetzung von Magazin und Website eine einzige Anlaufstelle. Zweitens suchten wir jemanden für die längerfristige redaktionelle Unterstützung bei der Entwicklung unserer Kommunikationskanäle in der Zukunft. Am Schluss hat sich der Leitende Ausschuss der Standortförderung für die Stutz Medien AG entschieden. Bisher mit dem erhofften Resultat.

Wie haben Sie die Zusammenarbeit erlebt?
Es war eine sehr kooperative Zusammenarbeit. Und das, obwohl das Projekt komplex und anspruchsvoll war. Ausserdem hat der Zeitplan Druck gemacht. Ich habe mich gefreut, dass trotzdem jede und jeder seinen Teil der Arbeit so rasch und kompetent beisteuerte.

Wie soll die Kommunikation von Zürich Park Side von jetzt an aussehen?
Es wird sich sehr viel ändern. Die Standortförderung will und muss stärker zu standortrelevanten Themen kommunizieren. Wir möchten die vielen Wirtschaftsinformationen, welche den Bezirk betreffen, aber auch die standortrelevanten Entscheide und Entwicklungen den interessierten Menschen zur Verfügung stellen. Diese «Medienhaus-Tätigkeit» wollen wir schrittweise einführen und so zu einer guten Meinungsbildung für wirtschaftliche Fragen beitragen.

www.zurichparkside.ch

 

Das Jubiläumsmagazin kann ab sofort kostenlos bei Stutz Medien bestellt werden. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@stutz-medien.ch mit Ihren Kontaktdaten.

 

Anja Kutter

Anja Kutter
Kommunikation/PR/Fotografie
info@stutz-medien.ch

 

Jubiläumsmagazin Zürich Park Side
Jubiläumsmagazin Zürich Park Side