Reginlinde

Herzogin von Schwaben Äbtissin des Fraumünsters Stifterin von Einsiedeln 885–958

Reginlinde war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des frühen Mittelalters. Sie war Herzogin von Schwaben und Mitglied des Hofstaates von Otto I. Ab 929 war sie Äbtissin des Fraumünsters in Zürich. Herzogin Reginlinde war zudem die wesentliche Stifterin des Klosters Einsiedeln.

Ihre Tochter Bertha heiratete den König von Burgund; ihre Enkelin Adelheid stieg an der Seite Otto I. zur Kaiserin auf.

Die einflussreiche und vermögende Herzogin war Mutter, Grossmutter und Schwiegermutter der Mächtigen des 10. Jahrhunderts. Trotzdem wurde bis anhin nur wenig über sie geschrieben und geforscht. In vierjähriger Recherche hat Jeannette Röthlisberger das vorhandene Material zusammengetragen; ihr Buch erzählt das Leben und vielfältige Wirken der Herzogin und beleuchtet das Umfeld, in dem sich Reginlinde bewegte mit vielen Fakten und Bildern auf unterhaltsame Art.

Autorin Jeannette Röthlisberger, Typografin und Kommunikationsfachfrau, liegt das "Buch" am Herzen. Fasziniert hat sie auch das aussergewöhnliche Leben von Reginlinde. Diese beiden Elemente führten nach vierjähriger Recherche zu einem 240-Seiten starken Buch über die bisher historisch wenig behandelte Frau.

Das Buch Reginlinde kann über folgenden Link in unserem Webshop bestellt werden.