Stutz Talk mit Adrian
Unser Leiter der Mediaberatung gibt euch spannende Einblicke ins Digital Marketing, erklärt, wann Werbung wirklich wirkt und warum sie nicht immer blinken muss.
Was macht eine Kampagne erfolgreich?
Man weiss, es ist immer bisschen ein Ausprobieren. Für jedes Produkt, jede Zielgruppe ist es anders. Gerade im Digital Marketing ist es wichtig, gut zu analysieren und ständig zu optimieren. Ideal ist A/B-Testing, wo man zwei verschiedene Formate oder Zielgruppen testet, um zu sehen, was besser performt. Aber das lohnt sich vor allem bei einem gewissen Volumen, sowohl finanziell als auch in Bezug auf das, was man liefern kann. Für kleine KMUs, die nur ihre Marke oder ihr Produkt bekannt machen wollen, ist das eher nicht sinnvoll.
Künstliche Intelligenz im Ads-Bereich: Der Gamechanger?
In fünf Jahren kann ich dir vielleicht mehr dazu sagen. Derzeit ist es sehr gut möglich, Werbeanzeigen mit KI zu automatisieren, Google bietet hier schon Möglichkeiten. Aber KI hat noch nicht das Niveau erreicht, um Menschen komplett zu ersetzen.
Wird klassische Werbung aussterben?
Ein häufiger Fehler im Marketing ist, dass man sich zu sehr auf direkte Verkaufsaktionen konzentriert und das Markenimage vernachlässigt. Klassische Werbung bleibt dennoch wichtig. Die Herangehensweise ändert sich je nach Art des Produkts: Bei preiswerten Online-Artikeln kann schon ein Influencer ausreichen, der sagt: «Schau, das ist das beste neue Produkt.» Bei höherpreisigen Produkten, wie zum Beispiel einem Auto, brauchst du jedoch eine umfassendere Strategie, die mehrere Berührungspunkte mit den Kunden einschliesst und sorgfältig geplant ist.
Was macht gute Display-Ads aus?
Display-Werbung wird nicht aussterben. Sie ist entscheidend für das Branding, selbst wenn man sie schnell überscrollt. Ursprünglich hatten die ersten Internet-Werbungen Klickraten von über 50 %. Heute liegt eine gute Rate bei etwa 0,2 %, bedingt durch den zunehmenden Internet-Traffic. Deshalb ist es wichtig, deine Zielgruppe mit der richtigen Botschaft und im richtigen Format zu erreichen.
Wird der Datenschutz bei Werbung beachtet?
Datenschutz ist ein grosses Thema. Obwohl Google plant, Cookies im Chrome-Browser abzuschaffen, ist das noch nicht geschehen. Wir achten sehr darauf, dass der Datenschutz eingehalten wird, besonders da wir alles über Google Ad Server abwickeln und das EU-Datenschutzrecht einhalten.
Wann nervt Werbung?
Werbung ist eine wichtige Finanzierungsquelle, die es ermöglicht, viele Internetdienste kostenlos anzubieten. Denke hier an Google, wo du viele Services ohne direkte Kosten nutzen kannst, allerdings im Austausch gegen deine Daten. Oder wie bei Netflix, wo du für ein abonnementbasiertes Modell zahlst und dafür eine werbefreie Nutzung erhältst. Aber nicht jede Werbung wird gut aufgenommen. Sie wird vor allem dann als störend empfunden, wenn sie irrelevant ist. Wenn die Werbung jedoch zielgerichtet ist und Angebote oder Dienstleistungen präsentiert, die dich wirklich interessieren, dann ist sie weit weniger lästig. Effektive Werbung merkt man oft gar nicht als solche, weil sie geschickt in den Inhalt integriert ist und somit nicht stört. In diesem Sinne ist es die Relevanz, die bestimmt, ob Werbung als nützlich oder als nervig wahrgenommen wird.
Wann wirkt Werbung?
Werbung ist am effektivsten, wenn sie subtil ist. Gute Werbung merkst du gar nicht sofort, sondern sie führt dich unbemerkt in Richtung eines Kaufs. Das macht Content-Marketing so erfolgreich, da viele Nutzer nicht erkennen, dass eine Publireportage bezahlt ist.
Geduld: Der Schlüssel zu Marketing-Erfolg?
Die Leute haben oft unrealistische Erwartungen an schnelle Ergebnisse. Eine effektive Marketingkampagne braucht Zeit, um Daten zu sammeln und zu reifen. Erst dann kannst du sie wirklich gut optimieren. Eine gut geplante Kampagne benötigt Geduld und sorgfältige Beobachtung.
Ohne Influencer kein Erfolg?
Man benötigt keine Influencer, um erfolgreich zu sein. Werbung passt sich den Nutzergewohnheiten an. Früher waren es Zeitungen, dann Social Media wie Facebook und Instagram, und heute sind es Influencer. Entscheidend ist, die richtige Zielgruppe für das richtige Produkt zu finden. Nicht immer sind Influencer die Antwort, besonders im Dienstleistungssektor.
Benötigst du Unterstützung im Digital Marketing?
Zögere nicht, dich bei Adrian oder unserem Team für eine Beratung zu melden. Wir sind gerne für dich da und unterstützen dich bei der Optimierung deiner Marketingstrategien.