21.03.2025

Stutz Talk mit Beat

Wie funktioniert traditionelle Printwerbung auch heute noch gut und wie beeinflussen moderne Websites unser tägliches Geschäft? Beat Schoch teilt sein Fachwissen darüber, wie beides effektiv eingesetzt wird.

Was ist der Vorteil von Printmedien?

Print hat einen grossen Vorteil gegenüber den digitalen Medien. Das ist Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Wenn man in einem Print-Produkt Werbung macht, das selbst schon Vertrauen schenkt, bleibt das bei den Leuten einfach eher haften, als wenn man zum Beispiel einfach nur einen digitalen Newsletter bekommt. Von denen gibt es tausende. Natürlich gib es nach wie vor viel Print-Werbung. Diese bleibt dir aber eher im Gedächtnis als digitale Werbung.

Print ist langlebig – warum landet es im Altpapier?

Wenn ein Magazin genug relevanten Inhalt hat, dann wirfst du es eben nicht weg. Ich mach dir ein Beispiel. Ich habe ein Musikmagazin abonniert. Ich werfe kein einziges Heft ins Altpapier. Ich behalte die und stapel die irgendwo, wo ich noch Platz habe. Und es gibt immer wieder Momente, in denen ich es hervornehme und denke Aha, irgendwo habe ich mal einen Artikel über eine Band gesehen oder etwas, was dich interessiert und gehst es nochmals nachschauen. Im Digitalen hast du das selten bis nie. Digital schaust du einen Beitrag oder eine Anzeige einmal an und danach ist es weg. Bereits zehn Sekunden später, findest du die Anzeige nicht mehr.

Unterschied von Digitalen- und Printmedien?

Wenn du ein Magazin oder ein Buch in der Hand hast und darin blätterst, dann stellt dein Gehirn auf Flanier-Modus. Wenn du ein digitales Gerät vor dir hast und dort die Inhalte konsumierst, dann stellt dein Gehirn auf Entdecker- und Belohnungs-Modus. Flanier-Modus ist entspannen. Entdecken ist Stress für das Gehirn. Entsprechend ist Print eher für die gemütliche Variante zuständig. Und die digitalen Medien sind eher mit «noch schneller etwas finden, noch mehr sehen, noch mehr entdecken, noch mehr Stress» zuständig.

Medien – hybrid gedacht

Es ist nicht immer das Digitale das Richtige. Es ist auch nicht immer nur Print das Richtige. Vielfach ist es heutzutage ein Mix aus den beiden Kanälen. Wir haben ganz viel Junge, also Gen-Z, die mit dem Handy aufwächst, die sehr digitalaffin ist. Und wir haben Leute, wie mich, die schon beides kennen, die, die digitale Entwicklung von Grund auf auch miterlebt hat, aber immer noch mit einer Zeitung und mit Büchern aufgewachsen ist. Oder dann die ältere Generation Golden Age und noch älter, die eigentlich nur das Analoge kannte von früher. Und wenn man mit beiden kommunizieren möchte, braucht man auch beides.

Seit 1883 modern! Warum?

Man hat sich dem Konsumentenbedürfnis angepasst und muss sich stetig anpassen. Es ist nichts als logisch, dass man sich der Zeit anpassen muss, in der man geschäftet. 1883 hat man noch die Wochenzeitung veröffentlicht, oder besser gesagt, man ist mit einer Wochenzeitung gestartet. Informationen und Aktualitäten waren damals schon wichtig. Und das ist heute noch genau so. Nur haben sich die Kanäle ein kleines bisschen geändert.

Vertrauen durch Webauftritt?

Eine Website ist heute die digitale Visitenkarte von jeder Unternehmung. Wenn ich auf eine Website gehe, die alt und verstaubt daherkommt, dauert es nicht mal eine Sekunde und ich bin weg. Wenn die heute modern daherkommt, gut strukturiert ist, gute Benutzerführung hat, dann bleibe ich auf der Website. Es wird dir Vertrauen geschenkt, und man merkt, aha, die haben sich etwas überlegt. Da kann ich noch ein wenig weiterschauen und beginne bereits da, Vertrauen aufzubauen.

Braucht man individuell entwickelte Websites?

All die Web-Editoren sind für ein kleines Budget super. Man ist relativ schnell auf einer guten Basis angekommen und kann eine Website veröffentlichen. Aber wehe, du hast mehr Wünsche, als das, was dir der Editor vorgibt. Wehe du wirst grösser und hast mehr Bedürfnisse. Dann wird es mit diesen Editoren schwierig. Wir haben für kleines Budget, sowie auch für sehr grosses Budget eigene Entwicklungen, die sicherheitstechnisch standhalten, einfach anpassbar und skalierbar sind. Das heisst, ich kann eigentlich mit einer ganz einfachen Landingpage starten, erweitern, sodass die Website nachher allen Bedürfnissen gerecht wird.

Bekomme ich Rabatt?

Rabatt ist mein Lieblingwort. Über Rabatt kann man sehr schnell verkaufen. Aber das ist eigentlich nicht unsere Philosophie. Wir sind Experten. Wir haben qualifizierte Fachleute bei uns und das soll auch etwas kosten. Hinter dem Preis, den wir offerieren, können wir auch stehen. Natürlich gibt es immer wieder mal Situationen, in denen das ein Thema ist. Dort versucht man dem Kunden aufzuzeigen, was hast du denn alles inklusive in dieser Leistung, die wir dir anbieten. Und vielfach braucht es dann gar keinen Rabatt, weil der Kunde merkt, aha, da ist schon alles drin, in unserem Paket.

Braucht jedes Unternehmen Social Media?

Es braucht nicht um jeden Preis einen Social Media Account. Das ist nicht das wichtigste für alle Firmen. Das kommt immer ganz fest darauf an auf die Situation der Unternehmung. Braucht man das oder nicht. Es heisst noch lange nicht, weil Social Media ein aktuelles Thema ist, bei vielen, dass eine Firma das braucht. Wenn du in einem Geschäft tätig bist, in dem das absolut null Relevanz hat, warum musst du als Firma einen Social Media Account eröffnen? Und das ist die Aufgabe von uns, von der Beratung, einem Kunden das mit auf den Weg zu geben und sagen, «Mach es lieber nicht» aber wir hätten noch andere Bereiche in die man das Geld besser investiert, um Aufmerksamkeit zu erlangen.

Image durch Webauftritt

Wie wichtig ist euch diese Website? Wie wollt ihr wahrgenommen werden da draussen? Wollt ihr mit einem veralteten Webauftritt wahrgenommen werden oder mit einem modernen Auftritt, der auch gefunden wird. Wenn deine Website heute nicht mehr den neusten technischen Anforderungen entspricht, findet das Google gar nicht lustig. Also heisst das, nur schon dort, musst du etwas machen. Auch wenn dir das gar nicht so wahnsinnig passt. Aber gefunden werden möchten ja alle. Alle möchten gerne auf der ersten Suchmaske auftauchen und am liebsten noch zuoberst. Das bedingt aber auch, dass man Voraussetzungen schafft, dass das der Fall sein kann. Garantieren kann man das sowieso nicht aber man kann relativ viel dafür tun. Und unsere Digital Unit, die weiss, wie das funktioniert.

Möchtest du deine Medienstrategie verbessern?

Kontaktiere uns für eine Beratung und beginne damit, dein Unternehmen optimal zu positionieren. Wir helfen dir dabei.