14.07.2025

Ivan’s Gautschete

11. Juli 2025 – ein Freitag, den Ivan so schnell nicht vergessen wird.

Seit Wochen lag etwas in der Luft – und auch wenn wir uns nichts anmerken liessen, hatte Ivan wohl so eine Ahnung. Um 15.30 Uhr war es dann so weit: «Packt an!»

Kurz vor Feierabend wurde Ivan im Drucksaal von seinen Kolleg:innen geschnappt, auf einen Stuhl gefesselt und traditionsgemäss ins «Gautschmobil» verfrachtet. Ziel: der Seeplatz in Wädenswil. Dort wartete bereits das gesamte Stutz-Team – und auch Ivans Familie liess sich das Spektakel nicht entgehen. Mit Wasserpistolen wurde er erst mal ordentlich angefeuchtet – schliesslich soll der Sprung in den Zürichsee nicht allzu kalt überraschen.

Dann kam der grosse Moment.
Gautschmeister Michi übernahm feierlich das Wort, führte souverän durch die Zeremonie und zitierte die historischen Worte der Zunft. Mit Patrick als 1. Packer, Matteo als 2. Packer und Schwammhalterin Judith wurde Ivan schliesslich unter Applaus, Wasserfontänen und dem Segen Gutenbergs gegautscht und stilgerecht in den Zürichsee befördert.

Zurück an Land ging es danach in trockene Kleider, begleitet von Apéro, Znacht und vielen lachenden Gesichtern.

Lieber Ivan, herzlich willkommen im Club der Schwarzkünstler.
Dein Sprung in den Zürichsee war mehr als symbolisch – du bist angekommen im Kreis der Medientechnologen.

 

Was hat es mit der Gautschete auf sich?

Die Tradition stammt aus dem 16. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Bräuchen im grafischen Gewerbe. Die Gautsch-Zeremonie markiert den Übertritt vom Lehrling zur Fachkraft – in unserem Fall: vom Auszubildenden zum Medientechnologen mit Brief, Siegel und nasser Kleidung. Dabei sollen die «Sünden der Lehrzeit» symbolisch abgewaschen und der frisch Getaufte offiziell in die Reihen der «Jünger Gutenbergs» aufgenommen werden. Eine grosse Ehre – und ein unvergesslicher Moment.